Optischer Telegraf 2



Diese Arbeit ist eine Erweiterung der Arbeit „Optiska telegrafen1“ und basiert auf einem kleinen, grafischen Wandobjekt, für meine Ausstellung „Samklang“ auf Furusund 2007.

Das Werk ist eine freie Interpretation eines „Optischen Telegrafen“ der benutzt wurde um, aus weiter Entfernung Mitteilungen mit Hilfe von optischen Signalen zu senden.

Er wurde 1790 in Frankreich erfunden und übernahm die Aufgabe von Brieftauben. Der Telegraf wurde auf dem Dach eines Gebäudes mit freier Sicht zur nächsten Station platziert. Die Geschwindigkeit betrug 3 Zeichen pro Minute. Auf Furusund in den Stockholmer Schärengärten gibt es einen der letzten erhaltenen optischen Telegrafen in Schweden.

Mein optischer Telegraf besteht aus drei parallelen, quer hängenden Pfählen auf denen jeweils 3 Kästchen sitzen.

Jedes Kästchen beinhaltet eine SMS-Mitteilung, die man sehen kann, wenn man als Betrachter an einem am Kästchen befestigten Faden zieht.

Letzte Ausstellung: 

 

"Hyran är betald" Malerei, Zeichnung, Linoldruck, Notizen

 

Tellus Kulturverein, Stockholm, Schweden 

 

15.03.20- 13.03.20

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Carina Wahlberg

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.